nicht eheliches Kind

nicht eheliches Kind
Durch das Gesetz zur Reform des Kindschaftsrechts, Kindschaftsrechtsreformgesetz (KindRG) vom 16.12.1997 (BGBl I 2942) und das  Erbrechtsgleichstellungsgesetz wurde die zivilrechtliche Ungleichbehandlung ehelicher und n.K. aufgehoben. Bei nicht miteinander verheirateten Eltern greifen jedoch weiterhin Sonderregeln zur Anerkennung oder Feststellung der Vaterschaft (§§ 1592 ff. BGB) und zur  Unterhaltspflicht (§§ 1615a ff. BGB) ein.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eheliches Kind — ⇡ nicht eheliches Kind …   Lexikon der Economics

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • Kind und Kegel — Mit Kind und Kegel ist eine stehende Redewendung, die so viel bedeutet wie „mit der gesamten Verwandtschaft“ oder „mit Kindern, Haustieren und Gepäck“. Wenn jemand „mit Kind und Kegel“ reist, so ist der Ausdruck scherzhaft zu verstehen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind [1] — Kind (Infans), der Mensch von seiner Geburt bis zu seiner geschlechtlichen Entwickelung (s. Pubertät), die aber bei dem einen Individuum früher als bei dem andern eintritt. Man unterscheidet folgende Abschnitte des Kindesalters, der Kindheit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kind — Kịnd das; (e)s, er; 1 ein junger Mensch in der Zeit von seiner Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem er körperlich reif oder erwachsen (juristisch volljährig) ist ↔ Erwachsene(r) <ein ungeborenes, neugeborenes, tot geborenes Kind; ein artiges,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bankert — Bạn|kert 〈m. 1; veraltet; abwertend〉 unehel. Kind [<bankart, bankhart <mhd. banchart, eigtl. „auf der Bank, nicht im Ehebett gezeugtes, also uneheliches Kind“; im zweiten Teil Einfluss von Bastard, Gebhart, Reinhart u. a.] * * * Bạn|kert …   Universal-Lexikon

  • Bastard — Mischling; Halbblut; Hybrid * * * Bas|tard [ bastart], der; s, e: Mischling: die Hündin, der Hund ist ein Bastard. * * * Bạs|tard 〈m. 1〉 1. 〈Biol.〉 Tier od. Pflanze, das od. die durch Kreuzung unterschiedlicher Arten, Gattungen, Rassen… …   Universal-Lexikon

  • legitimieren — ermächtigen; berechtigen; mandatieren (veraltet); bevollmächtigen; befugen; autorisieren; begründen; argumentieren; rechtfertigen; erklären; …   Universal-Lexikon

  • Amtsvormundschaft — Ạmts|vor|mund|schaft 〈f. 20〉 Vormundschaft unter staatl. Regelung, bes. des Jugendamtes (bei unehelichen Kindern) * * * Amtsvormundschaft,   eine Vormundschaft, deren Träger eine Behörde, das Jugendamt, ist. Die Amtsvormundschaft ist in… …   Universal-Lexikon

  • Alimente — Unterhaltszahlung; Ziehgeld; Unterhalt * * * Ali|mẹn|te <Pl.> [lat. alimenta (Sg.: alimentum) = Nahrungsmittel, zu: alere = ernähren; aufziehen]: regelmäßig zu zahlender Unterhaltsbeitrag, Aufwendungen für den Lebensunterhalt, bes. für ein …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”